Auftaktworkshop „Wissensplattform DRiER“ Entwicklung eines nachhaltigen Forschungs- und Wissensaustauschs über Trockenheit und Dürre in unserer Region
Wann |
17.01.2017 von 12:30 bis 16:30 |
---|---|
Wo | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Name | Veit Blauhut |
Kontakttelefon | +49 (0)761 203-67436 |
Teilnehmer |
Expertengruppen, über verschiedene wasser-relevante Sektoren hinweg, zusammengestellt aus Politik, Planung und Praxis, von Regionaler-, Landes und Bundesebene. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Das im Rahmen des Wassernetzwerks Baden-Württemberg geförderte Forschungsprojekt DRIeR (www.drier.uni-freiburg.de) nimmt sich dieser Problematik Trockenheitsrisiko in Baden Wuerttemberg mittels eines inter- und transdisziplinären Ansatzes an und vereint Wissenschaft, Entscheidungsträger und regionale Akteure. DRIeR plant u.a. die Entwicklung einer gemeinsamen, öffentlichen Informations- und Kollaborationsplattform zur Beleuchtung verschiedener Aspekte von Trockenheit. Diese Plattform soll langfristig die Basis eines aktiven Netzwerkes zur Trockenheitsforschung bilden und den Austausch über Indikatoren, Auswirkungsinformation und Bewältigungsstrategien zwischen Wissenschaft, Entscheidungsträgern und regionalen Akteuren unterstützen.
Um Ihre Sicht als potentielle Nutzer der Wissensplattform und Mitglieder des Netzwerks in das Vorhaben einfließen zu lassen, planen wir einen Auftaktworkshop. Im Fokus stehen dabei u.a. die rechtlichen Voraussetzungen für ein Trockenheitsmanagement, die aktive Planung der Trockenheitsinformations- und Kollaborationsplattform sowie der Informationsaustausch zwischen allen Akteuren.